random child – Compassion Schweiz

Werde Jacqués Patin/Pate

TG081500139

Jacqué

  • No SVG support
    Togo
  • No SVG support
    Mädchen

Jacqué wurde am 8. Februar 2011 geboren und wohnt in Togo.

Jacqué lebt mit ihren Eltern zusammen.
Arbeit des Vaters: Bauer
Anzahl Brüder: 8
Anzahl Schwestern: 2
Schulstufe zur Mittelschule
Sie hilft zu Hause:
  • Wasser holen
  • Saubermachen
  • In der Küche helfen
In der Kirche macht sie mit bei:
  • Sonntagsschule
  • Bibelunterricht
Sie mag gern:
  • Gruppenspiele
  • Geschichten hören
  • Lesen

Das Kinderzentrum

Name des Kinderzentrums: CDE Methodiste Bethania Agouegan
Nächste Stadt: Aneho
Anzahl Kinder im Kinderzentrum: 317
Lokale Gemeinde
Bevölkerung: 10'187
Sprache: Mina
Typisches Essen: Bohnen
Schulbeginn im: September
Angebote des Kinderzentrums
Physische Förderung:
  • Altersspezifische Gesundheitsschulungen
  • Leichtathletik
  • Hygienepäckchen
Kognitive Förderung:
  • Lebenspraktischer Unterricht
  • Hilfe bei Berufsfindung
  • Computerklassen
Sozial-emotionale Förderung:
  • Freizeiten nach Altersgruppen
  • Community service
  • Diskussionsgruppen
Geistliche Förderung:
  • Workshops in Altersgruppen
  • Bibeltheater/-schauspiel
  • Bibelkunde
Ausserdem bietet das Kinderzentrum spezielle Tätigkeiten für die Eltern wie Ausbildungskurse an.

Das Land

Togo ist ein Land mit einem starken Gefälle zwischen dem besser entwickelten Süden und dem verarmten Norden. Dahinein spielen Gegensätze zwischen den einzelnen Stämmen. Die Ewe im Süden bilden eine traditionelle Elite. Erst unter dem früheren Diktator Eyadéma, der aus dem Volk der Kabiyè im Norden stammte, wurde diese Region stärker entwickelt. Togo ist ein niederschlagsabhängiges Agrarland. Fast zwei Drittel der Menschen arbeiten in der Landwirtschaft. Laut Weltbank ist die Hälfte von ihnen extrem arm, d.h. sie leben von weniger als 1,90 US-Dollar am Tag. Etwa die gleiche Zahl der Erwachsenen sind Analphabeten.
Und die Kinder? Viele von ihnen sind unterernährt, fast jedes dritte körperlich zurückgeblieben. Dazu drohen andere Gefahren: Manche sprechen von über 300.000 togolesischen Kindern, die von Kinderhändlern in die Hauptstadt Lomé oder Nachbarländer wie Nigeria, Benin oder Gabun gebracht werden. Die Händler versprechen Eltern und Kindern ein besseres Leben, Schule und Lohn. Doch die Wirklichkeit ist anders: Die Kinder schuften für wenig oder keinen Lohn auf Kaffee- und Kakaoplantagen, in Minen oder auf Baustellen. Wenn sie zurückkommen, sind sie oft unterernährt, krank und traumatisiert. Viele Mädchen werden missbraucht und dadurch schwanger.
Compassion begann 2008 mit der Arbeit in Togo. Heute besuchen dort mehr als 73.000 Kinder 342 Compassion-Kinderzentren, die von einheimischen christlichen Gemeinden und Kirchen geführt werden.