Tirsa
Tirsa wurde am 26. Juli 2004 geboren und wohnt in Indonesien.
- Land: Indonesien
- Alter: 18
- Geschlecht: Mädchen
Tirsa lebt mit ihren Eltern zusammen. |
|
Arbeit der Mutter: | Tagelöhnerin |
Schulstufe | Primarschule |
Bestes Schulfach: | Pädagogik |
Handwerkliche Ausbildung: | KFZ-Technik |
Sie hilft zu Hause: |
|
|
|
In der Kirche macht sie mit bei: |
|
|
|
Sie mag gern: |
|
|
Das Kinderzentrum
Name des Kinderzentrums: | Mototanoban Student Center |
Nächste Stadt: | Manado |
Anzahl Kinder im Kinderzentrum: | 535 |
Lokale Gemeinde |
|
Bevölkerung: | 3'421 |
Sprache: | Mongondow |
Typische Arbeit in dieser Region: | Arbeit in Plantagen |
Typisches Essen: | Poulet |
Schulbeginn im: | Juli |
Angebote des Kinderzentrums |
|
Physische Förderung: |
|
Kognitive Förderung: |
|
Sozial-emotionale Förderung: |
|
Geistliche Förderung: |
|
Ausserdem bietet das Kinderzentrum spezielle Tätigkeiten für die Eltern wie Ausbildungskurse an. |
Das Land
Mit über 17.000 Inseln, von denen 6.000 bewohnt sind, ist Indonesien der grösste Inselstaat der Welt. 1949 wurde das Land unabhängig von den Niederlanden. Indonesien ist ein Vielvölkerstaat mit mehr als 200 Sprachen. Seine Regenwälder gelten als die weltweit artenreichsten.
Jahrzehntelang waren durch die Herrschaft des Diktators Suharto Menschenrechte eingeschränkt und verletzt worden. Mit seinem Sturz 1998 setzte ein politischer und wirtschaftlicher Wandel ein. Viele Reformen wurden verabschiedet, die demokratische Institutionen ebenso belebten wie die wirtschaftliche Lage. In der Hauptstadt Jakarta und anderen Metropolen schiessen fast wöchentlich neue Hochhäuser als Apartment- oder Bürokomplexe aus dem Boden. Mit dieser Entwicklung allerdings vermögen die ländlichen Gebiete kaum Schritt zu halten. Dort mangelt es oft an befestigten Strassen, Strom und Trinkwasser.
Indonesien hat die fünftmeisten Einwohner der Welt und ist von der Bevölkerungszahl her das grösste muslimische Land. Die Verfassung garantiert die Religionsfreiheit. Dennoch hat das Land immer wieder unter religiösen und ethnischen Spannungen zu leiden, sei es in der Provinz Aceh im Westen oder zwischen Christen und Moslems auf Sulawesi und den Molukken im Osten.
Die Arbeit von Compassion in Indonesien begann 1968. Heute besuchen dort mehr als 130.000 Kinder über 550 Compassion-Kinderzentren, die von einheimischen christlichen Gemeinden und Kirchen geführt werden.